Trinkflasche Flaska
Für unsere Umwelt
Trinken wir Leitungswasser
In Gebieten, die über hochwertiges Trinkwasser verfügen, stellt das Kaufen abgefüllten Wassers eine unnötige Umweltbelastung dar. Ein Großteil des abgefüllten Wassers ist in PET-Flaschen erhältlich. Die relativ niedrige Recyclingrate dieses Materials zu geringerwertigen Materialien (down-cycling) potenziert diese Tatsache noch. Überall, wo hochwertiges Trinkwasser oder angemessen filtriertes Wasser zur Verfügung steht, sollte man es trinken und somit seinen Beitrag zur Umweltverschmutzung verringern.
Einige Tatsachen:
- Ein durchschnittlicher Bewohner der EU hat 2010 103,3 l abgefülltes Wasser getrunken, ein durchschnittlicher Slowene 53,7 l und ein durchschnittlicher Deutscher ganze 166,2 l. Am meisten abgefülltes Wasser in der EU trinken die Italiener – ganze 182,2 l. (http://www.voda.si/dokumenti/EFBW_report_2015.pdf)
- Die Berechnung des CO2-Fußabdrucks der Flaska hat gezeigt, dass der durchschnittliche Slowene, der anstelle von abgefülltem Wasser Leitungswasser trinkt, die durch das Wassertrinken verursachten CO2-Emissionen sogar um 95% senken kann.
- Ein durchschnittlicher Slowene, der anstelle abgefüllten Wassers Leitungswasser trinkt, kann in einem Jahr die Abfallablagerung von 42 Ein-Liter-Plastikflaschen auf einer Deponie oder in der Natur beziehungsweise den Verbrauch von 10,5 Litern Erdöl und 126 Litern Wasser für die Herstellung von Plastikflaschen vermeiden.
Der CO2-Fußabdruck der Flaska*
Mit Hilfe der Flaska kann ein durchschnittlicher Slowene innerhalb von vier …
Wassertrinken und Abfall
Wir alle sollten Leitungswasser trinken und die Menge weggeworfener Plastikflaschen verringern